Gewässersanierung (Entschlammung von Gewässern)
Erfahren Sie mehr zur Gewässersanierung, dem Verfahren der Entschlammung von Gewässern. Unter Wasser werden Sediment-Ablagerungen entnommen. Diese werden bearbeitet und entsorgt. Das Verfahren kann zu fünf Arbeitsgängen zusammengefasst werden.
- Sediment-Entnahme
- Flockungsmittel
- Sedimentation
- Entwässerung
- Entsorgung
1. Sedimententnahme
Entnahme der Sedimente mittels Sanieromat® der Firma GSU Gewässersanierung Ulbrich GmbH. Eine Art Staubsauger trägt die Schlammablagerungen bis zur gewünschten Tiefe schichtenweise ab.
2. Flockungsmittel
Es wird ein Flockungsmittel zur Sedimentation hinzugegeben, damit sich die festen Bestandteile besser vom Wasser trennen.
3. Sedimentation
In vier hintereinander geschalteten Containern werden Wasser und Sediment, durch den Absetzvorgang der festen Anteile, getrennt. Das klare Wasser kann am Ende in das Gewässer wieder eingeleitet werden.
4. Entwässerung
Das Sediment wird der Kammerfilterpresse zugeführt. Dort wird der Feststoff, durch eine Druckfiltration vom Wasser getrennt. Das Filtrat-Wasser wird dem Gewässer zugeführt.
5. Entsorgung
Der stichfeste Filterkuchen wird in Containern einer Entsorgung oder Verwertung zugeführt.
6. Zeitungsbericht Stausee Beyenburg
Schlammentwässerung
Erfahren Sie mehr über die mobile Schlammentwässerung mit Kammerfilterpressen oder die Schlammentwässerung mit Containern.